

Arca vitis
Verein zur Erhaltung historischer Rebsorten

Der Verein «arca vitis» setzt sich aktiv für die Erhaltung historischer Rebsorten ein. Die alten Rebsorten bilden eine wertvolle genetische Ressource zur Erhaltung der Biodiversität und sind gleichzeitig Grundlage für künftige Innovationen.
​
Im Rahmen unserer Inventarisierung in den Jahren 2004 bis 2020 haben wir mehrere historische Rebsorten gefunden, die kurz vor dem Aussterben sind oder eine einzigartige Ausprägung haben.
Unser Sortengarten befindet sich im im st. gallischen Frümsen, direkt angegliedert an den Staatswingert des Landwirtschaftlichen Zentrums St. Gallen.
Vor rund 20 Jahrenbegonnen wir mit einer Sammlung von 27 Rbesorten. Darunter befinden sich 130 der insgesamt 141 alten Schwiezer Rebsorten. Mit über 350 Sorten ist er nun die grösste Sammlung alter Rebsorten in der Schweiz.
​

Der Heunisch - Sein Weg zurück in den Rebberg
Dank der Unterstützung des Vereines arca vitis konnte seit 150 Jahrne wieder die historische Rebsorte Heunisch in Berneck gekeltert werden.
Momentan ist der Verein an der Aufarbeitung der Datengrundlage für die Rebsorte Heunisch. Zudem werden mögliche Promotionen gesichtete und vorbereitet.
​
Bereits im vergangenen Jahr konnten unsere Rebpatinnen und Rebpaten sich über eine Flasche Heunisch als Rebpatengeschenk freuen.
​
Wir sind gespannt was die Zukunft bringt.

Jährlich organisieren wir für unsere Rebpatinnen und Rebpaten das Rebpatenfest im Staatswingert:



Describe your image


Statuten Verein arca vitis
Hier erfahren Sie mehr
Patenbrief 2025
Patenbrief 2024
